- Urlaub - info!
- Urlaub: Das Wort Urlaub hat im Lauf der Jahrhunderte einen Bedeutungswandel erfahren. Das althochdeutsche urloub, erstmals belegt im 8. Jahrhundert, und die mittelhochdeutsche Form urloup bedeuteten allgemein „Erlaubnis“. Das Wort ist eine Nominalbildung zu erlauben – Urlaub war mithin einst schlicht „das Erlaubte“. Obschon es in dieser allgemeinen Bedeutung bis ins 19. Jahrhundert gebraucht wurde, bekam es bereits in mittelhochdeutscher Zeit auch den Sinn von „Erlaubnis wegzugehen“. So etwa, wenn in der Minnedichtung oder in den Heldenepen der Ritter um Urlaub bat, wenn er sich vom Hof oder vom Heer, von seiner Dame oder von seinem Herrn vorübergehend oder auch endgültig entfernen wollte. In der Neuzeit wurde Urlaub dann auf die zeitlich begrenzte Befreiung von einem Arbeits- und Dienstverhältnis bezogen.
Universal-Lexikon. 2012.